Alle Episoden

#6: Die Top 13 Tipps: Wie mache ich meinen Manager beim Review glücklich?

#6: Die Top 13 Tipps: Wie mache ich meinen Manager beim Review glücklich?

35m 48s

In dieser Folge gehen wir ein wichtiges Thema ein wenig anders an und präsentieren dir 13 Tipps, wie du deinen Manager bei der Durchsicht der Arbeitspapiere glücklich machen kannst.
Klingt vielleicht seltsam - soll dir aber zeigen, wie du deine tägliche Arbeit noch besser und erfolgreicher meistern kannst und gleichzeitig die Prüfung besser machst. Win-Win-Win.

Wir geben dir unter anderem Tipps zu folgenden Fragen:

Wie kann ich meine Prüfungsergebnisse noch effektiver und verständlicher in den Arbeitspapieren festhalten?
Was sollte ich in der Kommunikation im Prüfungsteam und mit dem Mandanten unbedingt beachten?
Und warum ist es eine gute Idee auch mal...

#5: Wie prüfe ich Forderungen und Verbindlichkeiten? Die zwei Seiten der Macht.

#5: Wie prüfe ich Forderungen und Verbindlichkeiten? Die zwei Seiten der Macht.

46m 12s

Sie können ganze Prüfungsteams über Wochen beschäftigen und lassen einen über die gesamte Karriere in der Wirtschaftsprüfung nie richtig los - die Rede ist von den Prüfungsgebieten der Forderungen und der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. Zusammen stellen Sie einen essenziellen Teil der Abschlussprüfung dar und können insbesondere Einsteiger in der Wirtschaftsprüfung vor Herausforderungen und interessante Fragestellungen stellen.

In dieser Folge zeigen wir dir warum du für die Prüfung der beiden Bilanzpositionen ein gutes Verständnis über das Geschäftsmodell des zu prüfenden Unternehmens haben solltest, welche Standardprüfungshandlungen auf dich warten und wie du den üblichen Stolperfallen in der Praxis souverän ausweichen...

#4: Wie wähle ich Stichproben aus? Auswahl, Auswertung und verbotene Stellschrauben

#4: Wie wähle ich Stichproben aus? Auswahl, Auswertung und verbotene Stellschrauben

31m 57s

Der Herausforderung eine passende Stichprobenauswahl zu treffen begegnen Einsteiger in der Wirtschaftsprüfung bereits in den ersten Wochen ihrer neuen Tätigkeit - ob bei der Prüfung des Sachanlagevermögens, der Forderungen und Umsatzerlöse oder der Verbindlichkeiten.
Die Versuchung einen Blick in die Vorjahresunterlagen zu werfen und die Stichproben einfach nach dem gleichen Vorgehen und in gleicher Anzahl auszuwählen ist hoch.
Doch nach welchen Verfahren kannst du überhaupt Stichproben auswählen? Welche Vor- und Nachteile gibt es und wann eignet sich eigentlich welches Vorgehen genau?

Wir führen dich in dieser Podcastfolge durch die wichtigsten Verfahren und die konkrete Auswahl der Stichproben anhand von ausführlichen...

#3: Wie prüfe ich das Sachanlagevermögen? Zugänge, Abgänge und die Frage der Existenz

#3: Wie prüfe ich das Sachanlagevermögen? Zugänge, Abgänge und die Frage der Existenz

30m 9s

Die Prüfung des Sachanlagevermögens stellt für Einsteiger in der Wirtschaftsprüfung ein klassisches Prüfungsgebiet dar. Spannend ist dabei insbesondere, dass sich im Rahmen der Prüfung Einzelfallprüfungshandlungen in Stichproben sowie analytische Prüfungshandlungen gut kombinieren lassen.
Wir führen dich in dieser Podcastfolge durch die Standardprüfungshandlungen im Sachanlagevermögen - von der Abstimmung des Haupt- und Nebenbuchs, über die Prüfung der Zugänge, Abgänge und Umbuchungen in Strichproben, bis zur analytischen Prüfung der Gesamtentwicklung und der Abschreibung.
Wie gewohnt geben wir dir dabei praxisnahe Erfahrungen und Tipps weiter, die wir aus unserer langjährigen Berufserfahrung mitgenommen haben.

---

Wir sind Urs und Tobi und möchten dir in...

#2: Wie prüfe ich Saldenbestätigungen? Über Debitoren, Kreditoren, Banken und Kontrollverlust

#2: Wie prüfe ich Saldenbestätigungen? Über Debitoren, Kreditoren, Banken und Kontrollverlust

33m 15s

Die Einholung von Bestätigungen Dritter stellt gerade für junge Prüfungsassistenten in den ersten Berufsjahren eine der zentralen Prüfungshandlungen dar. Diese Bestätigungen werden insbesondere bei der Prüfung der Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, der Bankguthaben und im Bereich der Rückstellungen eingeholt und als Prüfungsnachweise verwendet.
In der neuen Folge führen wir euch Schritt für Schritt durch das komplette Verfahren bei Drittbestätigungen - von der Auswahl, über das Versenden und den Erhalt der Schreiben bis zur Auswertung und Dokumentation.
Wie gewohnt praxisnah und mit wertvollen Tipps zur Anwendung sowie Stolperfallen, die du umgehen solltest.

---

Wir sind Urs und Tobi...

#1: Wie funktioniert die Inventurbeobachtung? Tipps, Fallstricke und kaputte Anzüge

#1: Wie funktioniert die Inventurbeobachtung? Tipps, Fallstricke und kaputte Anzüge

49m 38s

Die Wintermonate läuten für Wirtschaftsprüfer die Busy Season ein. Gerade für Assistentinnen und Assistenten in ihrem ersten Jahr warten viele neue Aufgaben auf. Eine der spannendsten hiervon stellt die Inventurbeobachtung dar. Oftmals ist es der erste alleinige Weg zum Mandanten, ins kalte Lagerhaus im hintersten Industriegebiet oder auch in ein vollautomatisiertes hochmodernes Lager mitten in der Stadt. Anhand unserer eigenen Erlebnissen erklären wir dir, was bei der Inventurbeobachtung alles wichtig ist und gehen Schritt für Schritt durch den kompletten Ablauf - vom ersten Anruf, über die Stichprobenziehung und Kontrollzählung bis zur Dokumentation. Wir zeigen wie du dich am besten vorbereiten...